Produkt zum Begriff Sozialarbeit:
-
Handbuch Klinische Sozialarbeit
Handbuch Klinische Sozialarbeit , Klinische Sozialarbeit blickt auf eine lange Tradition zurück und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland als Fachsozialarbeit etabliert. Das Handbuch führt erstmals die vielfältigen theoretischen, konzeptionellen, ethischen und methodischen Grundlagen der Klinischen Sozialarbeit zusammen. Zentrale Vertreter:innen bereiten den aktuellen Wissensstand verständlich, prägnant und praxisnah auf und geben Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Studierenden einen fundierten Überblick über Entwicklung, Ausgestaltung und Perspektiven Klinischer Sozialarbeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Systemische Sozialarbeit (Herwig-Lempp, Johannes)
Systemische Sozialarbeit , Wie können systemische Haltungen und Soziale Arbeit effektiv miteinander verbunden werden? Dieses Buch bietet eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die systemische Sozialarbeit. Sozialarbeit ist ein herausfordernder und verantwortungsvoller Beruf, hat doch das Handeln von Sozialarbeiterinnen häufig weitreichende Auswirkungen auf das Leben ihrer Klienten. Systemische Ansätze sind ressourcen-, auftrags-, lösungs- und zukunftsorientiert und lassen sich gewinnbringend in allen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit einsetzen. Wie das geht, erläutert Johannes Herwig-Lempp verständlich und praxisnah. Er nimmt systemische Grundannahmen - sogenannte "Voraus-Setzungen" - unter die Lupe, erklärt, wie Fachkräfte ganz bewusst bestimmte Haltungen einnehmen und diese in konkretes Handeln übersetzen können. Viele Fallbeispiele, Übungen und umfangreiches Arbeitsmaterial erweitern diesen Kompass für Ausbildung und Berufsalltag. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220117, Produktform: Kartoniert, Autoren: Herwig-Lempp, Johannes, Seitenzahl/Blattzahl: 452, Abbildungen: mit 22 Abbildungen, Keyword: Haltungen; Systemische Sozialarbeit; Voraus-Setzungen, Fachschema: Sozialarbeit, Fachkategorie: Psychologie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 228, Breite: 154, Höhe: 32, Gewicht: 792, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2924848
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Wiethüchter, Christina: Kita-Sozialarbeit als neues Berufsfeld zur Stärkung des Kinderschutzes
Kita-Sozialarbeit als neues Berufsfeld zur Stärkung des Kinderschutzes , Als Reaktion auf die gestiegenen Anforderungen etabliert sich bundesweit eine Kita-Sozialarbeit, die das Angebot der Kindertagesstätten erweitert. Christina Wiethüchter geht der Frage nach, inwieweit dieses neue Berufsfeld Möglichkeiten zur Stärkung des Kinderschutzes birgt. Ausgehend von theoretischen Überlegungen zur Sozialen Arbeit und zum Kinderschutz in Kitas werden Interviews mit Kita-Sozialarbeiter:innen analysiert. Potenziale auf den Ebenen der Kinder, der Familien, des Kita-Teams, der Kita-Leitung und der Netzwerkpartner:innen werden identifiziert. Besonderes Potenzial zeigt sich in der Ressource der Kita-Sozialarbeit, alle Ebenen miteinander zu vernetzen und für den Kinderschutz wichtige Prozesse zu initiieren, zu begleiten und zu sichern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Egert, Franziska: Sprachliche Bildung und Förderung
Sprachliche Bildung und Förderung , Dieser Band vermittelt praxisnah die Grundprinzipien sprachlicher Bildung und Förderung, Wissen über Sprachentwicklung, Sprach- und Sprechstörungen sowie Beobachtungs- und Dokumentationsprozesse. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Mehrsprachigkeit, der Nutzung digitaler Medien für gelingende Interaktionen und Elternarbeit. Die Reihe Kindheitspädagogik und Familienbildung wird herausgegeben von Rita Braches, Irene Dittrich, Veronika Fischer und Elke Kruse. Studierende, Lehrende und pädagogische Fachkräfte finden in der Reihe elementare professionsrelevante Wissens-bestände nachvollziehbar aufbereitet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
-
Welchen Nutzen hat eigentlich Sozialarbeit?
Sozialarbeit hat einen vielfältigen Nutzen. Sie unterstützt Menschen dabei, ihre Lebenssituation zu verbessern, indem sie ihnen bei der Bewältigung von persönlichen, sozialen und finanziellen Problemen hilft. Sozialarbeit trägt zur Stärkung von Gemeinschaften bei, indem sie soziale Netzwerke fördert und zur Integration von benachteiligten Gruppen beiträgt. Darüber hinaus trägt sie zur Prävention von sozialen Problemen bei, indem sie frühzeitig interveniert und Unterstützung bietet, um Krisen zu verhindern.
-
Was sind die Siedlungen der Sozialarbeit?
Die Siedlungen der Sozialarbeit umfassen verschiedene Bereiche, in denen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter tätig sind. Dazu gehören beispielsweise die Kinder- und Jugendhilfe, die Altenhilfe, die Suchthilfe, die Wohnungslosenhilfe oder die Behindertenhilfe. In diesen Siedlungen arbeiten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter daran, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen.
-
Wie kann sich die Hilfsbereitschaft in verschiedenen Bereichen wie Sozialarbeit, Gemeindearbeit, Unternehmenskultur und zwischenmenschlichen Beziehungen positiv auswirken?
Die Hilfsbereitschaft kann in der Sozialarbeit dazu beitragen, benachteiligten Menschen Unterstützung und Hoffnung zu bieten, um ihre Lebenssituation zu verbessern. In der Gemeindearbeit kann sie dazu beitragen, ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Solidarität zu fördern, was zu einer stärkeren und harmonischeren Gemeinschaft führt. In der Unternehmenskultur kann Hilfsbereitschaft zu einem positiven Arbeitsumfeld beitragen, das Teamarbeit, Vertrauen und Motivation fördert. In zwischenmenschlichen Beziehungen kann Hilfsbereitschaft zu tieferen Bindungen, gegenseitigem Respekt und einem Gefühl der Wertschätzung füreinander führen.
-
Viele raten vom Studium der Sozialarbeit ab.
Es gibt unterschiedliche Meinungen zum Studium der Sozialarbeit. Einige argumentieren, dass die Arbeitsbedingungen oft schwierig sind und die Bezahlung nicht angemessen ist. Andere wiederum sehen darin eine erfüllende und sinnvolle Tätigkeit, bei der man Menschen helfen und positive Veränderungen bewirken kann. Letztendlich sollte man seine Entscheidung individuell treffen und sich über die Vor- und Nachteile informieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Sozialarbeit:
-
Schutzkonzepte in der Offenen Jugendarbeit
Schutzkonzepte in der Offenen Jugendarbeit , Für die Erarbeitung von Schutzkonzepten, die Stärkung der persönlichen Rechte junger Menschen sowie für den Umgang mit Übergriffen zeigen sich im Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit besondere Potentiale und auch Herausforderungen. Als zentral für die Entwicklung von Schutzkonzepten werden die Alltagserfahrungen und Normalitätskonstruktionen junger Menschen gesehen. Neben theoretischen Verortungen und empirischen Erkenntnissen werden auch Qualitätsstandards für Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit vorgestellt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220309, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Rusack, Tanja~Schilling, Carina~Herz, Andreas~Lips, Anna~Schröer, Wolfgang, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Kinder- und Jugendarbeit; Kinderschutz; Offene Jugendarbeit; Persönlichkeitsrechte; Qualitätsstandards; Rechte; Schutz; Schutzkonzept; Soziale Arbeit; Standards, Fachschema: Sozialeinrichtung, Fachkategorie: Sozialpädagogik, Warengruppe: TB/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag, Länge: 227, Breite: 151, Höhe: 22, Gewicht: 312, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2731055
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Antifaschistische Pädagogik
Antifaschistische Pädagogik , Der Aufstieg des Rechtspopulismus in Europa ist auch eine Niederlage der politischen Bildung. Für die Pädagogik ist er zugleich eine neue Herausforderung: Antidemokratische und diskriminierende Positionen werden zunehmend wieder offen vertreten. Bei der Entwicklung von Gegenstrategien kommt der Pädagogik eine wichtige Rolle zu. Ihr stellen sich Fragen nach den richtigen Strategien, sowohl zur Vorbeugung als auch im Einsatz gegen rechte Anschauungen und Handlungen: Wie umgehen mit autoritären Einstellungen, dem Verbleiben in Pauschalisierungen und dem Denken in Stereotypen? Der Sammelband setzt sich mit Pädagogik und Bildung aus antifaschistischer Perspektive kritisch auseinander. Die Autor*innen bilanzieren bisherige Versuche, erdenken neue Wege und diskutieren aktuelle Fragestellungen. Schließlich geben sie handfeste Tipps für die eigene pädagogische Arbeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Bildung - Taschenbuch - BRD
Bildung - Taschenbuch - BRD , Seit 1950 gab es literarische Taschenbücher in der BRD. Seit 1952 auch die ersten mit wissenschaftlichen Inhalten. Ihre Auflagen zahlen sind legendär. Ein wissenschaftliches Taschenbuch wie Helmut Schelskys »Soziologie der Sexualität« (Rowohlt 1955) verkaufte sich im ersten Jahr seines Erscheinens 70.000-mal, Herbert Kühns »Das Erwachen der Menschheit« (S. Fischer 1954) in den ersten drei Jahren 90.000-mal. Um 1960 begann auch die große Bildungsexpansion in der Geschichte der BRD. Neue Universitäten wurden gegründet, die Abiturquote stieg, die Studierendenzahlen explodierten. Es begann der Aufstieg der Geisteswissenschaften zu Massen fächern an der Universität. Und die billigen wissenschaftlichen Taschenbücher waren eine Voraussetzung dieser Hochzeit der Wissenschaft. Welchen Einfluss hatten die Taschenbücher auf Lesebiografien und Bildungskarrieren? Jörg Döring und Ute Schneider haben Leser*innen der Geburtsjahrgänge 1927-1967 gefragt: Welches Taschenbuch hat ihre Bildungskarriere am meisten geprägt? Wie wurde gelesen? Allein oder in Gruppen? Welche Lese- und Gebrauchsspuren geben ihre Taschen bücher heute noch zu erkennen? Welche Taschenbücher wurden gesammelt? Welche gekauft, aber nie gelesen? Ein Lese buch über Bildungsgeschichten westdeutscher Leser*innen mit Taschen büchern. Mit Beiträgen von Tilman Allert, Hans Altenhein, Friedrich Balke, Christof Dipper, Jörg Döring, Ulrike Draesner, Günther Fetzer, Ruth Fühner, Martina Hermann, Karl Heinz Götze, Hans Ulrich Gumbrecht, Michael Hagner, Joey Horsley, Gertrud Koch, Hilge Landweer, Luise F. Pusch, Alexander Roesler, Hans Sarkowicz, Almut Seiler-Dietrich, Claudia Schmölders, Ute Schneider, Ulrich Schollwöck, Erhard Schütz, Rolf Seubert, Detlef Siegfried, Sabine Vogel, Anke te Heesen, Friedrich Vollhardt, Birgit Vollrath und Gunna Wendt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Kulturelle Bildung
Handbuch Kulturelle Bildung , Was ist Kulturelle Bildung? Was sind ihre theoretischen Grundlagen? In welchen Handlungsfeldern, Kunstsparten, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Kontexten und Wirkungsformen findet sie statt? Obwohl Kulturelle Bildung seit einigen Jahren in aller Munde ist und zahlreiche Positionspapiere, Stellungnahmen, Modelle und Projekte ihre Aktualität und Bedeutung betonen, gab es bisher keine Gesamtdarstellung eines von vielen Expertinnen und Experten getragenen Verständnisses Kultureller Bildung. Das Handbuch Kulturelle Bildung versammelt nun erstmals systematisch über 180 Beiträge von fast ebenso vielen Autorinnen und Autoren, die Theorie und Praxis der Kulturellen Bildung umfassend darstellen. Teil I widmet sich den anthropologischen, pädagogischen, ästhetischen und gesellschaftlichen Fundamenten. Teil II entfaltet und bündelt die Komplexität und Vielfalt der Praxis Kultureller Bildung in Bezug auf ihre unterschiedlichen Orte, Zielgruppen und Themen und ihre politischen Dimensionen im Dreieck von Jugend-, Bildungs- und Kulturpolitik. Dieser erste kollektive Gesamtüberblick versucht das Besondere der Kulturellen Bildung darzustellen - auch in Differenz zu anderen Disziplinen und Bildungsfeldern. Das Handbuch wendet sich damit sowohl an Praktikerinnen und Praktiker aus kulturpädagogischen und kulturvermittelnden Professionen als auch an Lernende und Lehrende in Studium und Forschung. Das vorgelegte Handbuch wird seinem selbstformulierten Anspruch ("das ,Universum kultureller Bildung' ...abzubilden") in vollem Umfang gerecht: Es stellt eine ausgezeichnete, fundierte und aktuelle Zusammenstellung zentraler Begriffe, Diskurse, Daten, Entwicklungen und Perspektiven dar. Dabei bietet schon die Gliederung des Handbuches eine gute Systematisierung und Strukturierung des unübersichtlichen Feldes. Die einzelnen Beiträge bieten jeweils eine grundlegende, angemessen differenzierte Einführung in den jeweiligen Gegenstand. Insofern ist das Handbuch für die anvisierten Zielgruppen eine äußerst wertvolle Zusammenstellung geworden, die lange überfällig war. Prof. Dr. Heinz Bartjes, socialnet.de Das Werk ist den Akteuren der kulturpädagogischen und Kultur vermittelnden Arbeitsbereichen sowie Lernenden und Lehrenden in Studium und Forschung sehr zu empfehlen. Berlin Info (Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit e.V.) Februar 2013 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201211, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Kulturelle Bildung#30#, Redaktion: Bockhorst, Hildegard~Reinwand, Vanessa-Isabelle~Zacharias, Wolfgang, Seitenzahl/Blattzahl: 1080, Fachschema: Kultursoziologie, Fachkategorie: Kognitionswissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kopäd Verlag, Verlag: Kopäd Verlag, Verlag: kopaed, Länge: 240, Breite: 174, Höhe: 58, Gewicht: 1827, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Rolle spielt Sozialarbeit bei der Unterstützung von gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Bezug auf psychische Gesundheit, Bildung und soziale Integration?
Sozialarbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung gefährdeter Bevölkerungsgruppen, indem sie Zugang zu psychischer Gesundheitsversorgung und Beratung bietet. Darüber hinaus hilft sie bei der Förderung von Bildung und schulischer Unterstützung, um die Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft zu verbessern. Sozialarbeit trägt auch zur sozialen Integration bei, indem sie Programme und Ressourcen bereitstellt, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern und soziale Isolation zu bekämpfen. Durch ihre ganzheitliche Herangehensweise spielt Sozialarbeit eine wichtige Rolle dabei, gefährdete Bevölkerungsgruppen in verschiedenen Lebensbereichen zu unterstützen und zu stärken.
-
Was ist der Unterschied zwischen Sozialarbeit und Sozialpädagogik?
Was ist der Unterschied zwischen Sozialarbeit und Sozialpädagogik? In der Sozialarbeit liegt der Fokus auf der Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen und der Hilfe zur Selbsthilfe, während in der Sozialpädagogik die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien im Vordergrund steht. Sozialarbeit zielt darauf ab, soziale Probleme zu lösen und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, während Sozialpädagogik darauf abzielt, die persönliche Entwicklung und Bildung von Menschen zu fördern. Sozialarbeit ist oft praxisorientierter und arbeitet direkt mit Klienten zusammen, während Sozialpädagogik stärker auf pädagogische Konzepte und Methoden zurückgreift. Letztendlich ergänzen sich beide Disziplinen und arbeiten oft Hand in Hand, um ganzheitliche Unterstützung für Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu bieten.
-
Was ist die Verbindung zwischen Sozialarbeit und Politik?
Die Verbindung zwischen Sozialarbeit und Politik besteht darin, dass Sozialarbeit oft von politischen Entscheidungen und Rahmenbedingungen beeinflusst wird. Politische Entscheidungen können die Finanzierung, Organisation und Ausrichtung von sozialen Diensten und Programmen beeinflussen. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter können auch politische Akteure sein, indem sie sich für soziale Gerechtigkeit und die Bedürfnisse ihrer Klienten einsetzen und politische Veränderungen anstreben.
-
Was ist der Unterschied zwischen Sozialarbeit und Sozialpädagogik?
Sozialarbeit und Sozialpädagogik sind zwei verwandte, aber unterschiedliche Berufsfelder. Sozialarbeit konzentriert sich auf die Unterstützung und Beratung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen, während Sozialpädagogik sich auf die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien konzentriert. Sozialarbeit ist oft auf die Lösung von konkreten Problemen ausgerichtet, während Sozialpädagogik einen breiteren pädagogischen Ansatz verfolgt, um die Entwicklung und Bildung von Menschen zu fördern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.